Ein Pannenhilfe-Vergleich für Motorräder hilft dabei, den passenden Automobilclub für Biker zu finden. So lässt sich im Falle einer Panne oder eines Unfalls schnell und zuverlässig Hilfe sichern – sowohl in Deutschland als auch im europäischen Ausland. Im folgenden Artikel zeigen wir, welche Automobilclubs welche Krafträder absichern und welche Leistungen dabei enthalten sind.
Automobilclubs für Zweiräder, Motorrad & Motorroller
In vielen Automobilclub-Mitgliedschaften sind neben Pkw auch Zweiräder wie Motorräder, Mofas und Motorroller mitversichert. Damit können sich Biker im In- und Ausland zuverlässig gegen Pannen, Unfälle und Schäden absichern. Der Leistungsumfang entspricht meist dem für Pkw – inklusive schneller Hilfe vor Ort und Organisation der Heim- oder Weiterreise. Wer auch mit dem Motorrad mobil bleiben möchte, sollte die Pannenhilfe-Tarife der Anbieter vergleichen.
Tarife für motorisierte Zweiräder im Überblick
In der Regel sind Krafträder bereits in den Standardtarifen der Automobilclubs enthalten. Wer einen solchen Tarif bucht, versichert automatisch auch sein Motorrad oder seinen Roller mit. Ein Vergleich der Angebote lohnt sich dennoch, um den besten Tarif zu finden.
Aktuell bieten diese Pannendienste folgende Tarife an:








Das ist bei den Automobilclubs versichert
In der Regel gelten die Leistungen der Automobilclubs auch für Motorräder, Motorroller, Mofas und ähnliche Zweiräder. Je nach Anbieter kann es jedoch Unterschiede im Leistungsumfang geben.
Welche Fahrzeuge mit zwei Rädern genau abgesichert sind bzw. in den Tarifen enthalten sind, zeigt die folgende Übersicht.
ADAC
- zugelassenene Kraftfahrzeuge einschließlich Motorräder
ACE
- zugelassenene Kraftfahrzeuge einschließlich Motorräder
ACV
- Motorräder
- Roller, E-Roller, E-Bikes, Mopeds, Mofas, motorisierte Krankenfahrstühle, etc.
AvD
- Krafträder ab 50 ccm Hubraum
BAVC
- zulassungspflichtige Krafträder, Kleinkrafträder & Mopeds
- Trikes
- Quads
- Elektro-Rollstühle/Scooter (als motorisierte Krankenfahrstühle)
Mobil in Deutschland
- Krafträder mit mehr als 50 ccm Hubraum
Allianz Direct Schutzbrief
- herkömmliche Motorräder mit und ohne Beiwagen*
- Trikes*
- Quads*
*In Verbindung mit Motorrad-/Mopedversicherung
ARAG Schutzbrief
- Krafträder inklusive Beiwagen oder Anhänger
- Moped
- nicht zulassungspflichtige Elektrofahrräder (E-Bikes) inklusive Anhänger
DEVK Schutzbrief
- Motorrad*
- Quad*
*In Verbindung mit KFZ-Versicherung
Automobilclubs bieten für Motorrad- und Zweiradfahrer ähnliche Leistungen wie für Pkw-Fahrer an – etwa Pannen- und Unfallhilfe, Bergung und Abschleppen. Je nach Tarif sind zudem Weiter- oder Heimfahrt inklusive. Auf ein Leih-Motorrad müssen Fahrer jedoch meist verzichten und stattdessen auf Mietwagen oder Zugfahrt ausweichen.
Da Ersatzteile für Motorräder und Roller selten vorrätig sind, erfolgt die Reparatur meist in einer Werkstatt statt direkt vor Ort. Längere Wartezeiten sind daher möglich. Trotzdem ist eine Pannenhilfe-Mitgliedschaft auch für Zweiradfahrer sinnvoll – sie sorgt im Notfall für schnelle Unterstützung und Mobilität.
Das sind die typischen Leistungen bei einer Panne
- Pannen- und Unfallhilfe vor Ort
- Abschleppen und Bergen
- Weiterfahrt und Rücktransport
- Mietwagen und Übernachtung
- weitere Leistungen bei Krankheit, Reiseabbruch und Co.
Vergleichen Sie am besten Preise und Leistungen und prüfen Sie, welcher Anbieter das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
FAQ zur Pannenhilfe für Zweiräder/Motorräder
Welche Automobilclubs bieten Pannenhilfe für Zweiräder an?
Nahezu alle großen Anbieter decken auch Zweiräder ab, darunter:
- ADAC
- ACE (Auto Club Europa)
- ACV (Automobil-Club Verkehr)
- AvD (Automobilclub von Deutschland)
- BAVC Mobil in Deutschland
Der genaue Leistungsumfang kann sich jedoch unterscheiden.
Welche Zweiräder sind abgesichert?
In den meisten Automobilclub-Mitgliedschaften sind alle straßenzugelassenen Motorräder automatisch mitversichert. Dazu zählen in der Regel:
- Motorräder (auch mit Beiwagen)
- Motorroller und E-Scooter (mit Straßenzulassung)
- Mofas und Mopeds
- Leichtkrafträder bis 125 cm³
Entscheidend ist, dass das Fahrzeug angemeldet, versichert und zugelassen ist. Nicht eingeschlossen sind meist:
- Motocross- und Enduro-Bikes, die nicht straßenzugelassen sind
- Rennfahrzeuge
- Leih- oder Mietmotorräder (je nach Anbieter)
Welche Leistungen sind für Motorräder und Zweiräder enthalten?
Typische Leistungen der Automobilclubs sind:
- Pannen- und Unfallhilfe
- Abschlepp- und Bergungsservice
- Fahrzeugtransport in die nächste Werkstatt
- Weiter- oder Heimfahrt mit Bahn oder Mietwagen
- Übernachtungskosten bei längerer Reparatur. In vielen Fällen entspricht der Schutz dem für Pkw.
Sind Motorräder und Roller in der Pannenhilfe mitversichert?
Ja, in den meisten Automobilclub-Mitgliedschaften sind neben Pkw auch Motorräder, Motorroller und Mofas automatisch mitversichert. Es lohnt sich dennoch, die Tarifbedingungen zu prüfen, da der Schutz je nach Anbieter variiert.
Gibt es ein Ersatzmotorrad im Pannenfall?
In der Regel nein. Die meisten Anbieter stellen bei Bedarf einen Mietwagen oder übernehmen die Zugfahrtkosten, jedoch kein Leihmotorrad.
Gilt die Pannenhilfe auch im Ausland?
Ja, viele Tarife bieten europaweiten oder weltweiten Schutz. Die meisten Automobilclubs bieten umfangreiche Leistungen für Motorradfahrer im Ausland an – inklusive Rücktransport des Fahrzeugs oder medizinischer Unterstützung.
Wie wird ein Motorrad im Pannenfall abgeschleppt?
Da Ersatzteile für Motorräder meist nicht verfügbar sind, werden defekte Zweiräder in der Regel direkt in eine Werkstatt abgeschleppt. Die Clubs verfügen über spezialisierte Partnerdienste für den sicheren Transport von Motorrädern.
Was kostet die Pannenhilfe für Motorräder?
Die Kosten liegen – je nach Anbieter und Leistungsumfang – meist zwischen 25 und 70 Euro pro Jahr. Oft sind Motorräder bereits im Standardtarif enthalten, sodass kein zusätzlicher Beitrag anfällt.
Lohnt sich eine Pannenhilfe-Mitgliedschaft für Motorradfahrer?
Ja. Eine Mitgliedschaft bietet schnelle Hilfe im Notfall, schützt vor hohen Abschlepp- oder Bergungskosten und sorgt für Mobilität auch bei längeren Touren. Besonders für Reisende im Ausland ist eine Pannenhilfe daher sehr empfehlenswert.
Eine Antwort
Hallo,
gibt es eine Versicherung die den Heimtransport von einem defekten Motorrad, nach Unfall, Sturz, oder sonstigen Defekten, absichert.
Ob mit einem Sammeltransport oder wie auch immer, nur in Deutschland, Ausland ist nicht relevant.
Beste Grüße
Armin Bergherr